Familienrecht Tatort Jugendamt und Familiengericht |  | |
 |
Liebe Mütter, Väter, Kinder und Großeltern, sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich in die Mailingliste eingetragen haben. Die stärksten Menschen sind nicht die, die immer gewinnen. Es sind die, die nicht aufgeben, wenn sie mal verloren haben. |
Inhaltsverzeichnis |
-
Aktuelle Petitionen -
Proteste und Veranstaltungen -
Umfrage "Diskriminierung in Deutschland 2015" |
1. Aktuelle Petitionen |
Anmerkung: Die hier vorgestellten Petitionen stellen keine Empfehlung zum Unterschreiben dar, sondern dienen der Information über aktuell laufende Petitionen im Familienrecht und Soziales auf allen bekannten Plattformen. |
Hiermit fordere ich Sie auf endlich Artikel 6 GG einzuhalten Seit 2 jahren kämpfte ich um meine Kids , wegen Streitigkeiten der getrennt lebenden Eltern. Trennung weil er, gewalt-tätig wurde gegen über mir und den kids, ich habe versucht hilfe zu bekommen vom Jugendamt diese wurde verweigert , so das ich mich an der Stelle Biss wenden mußte. ...zur Petition | | Meine Kinder wollen nach Hause Ich kämpfe seit über 2 Jahren um meine kinder,aber ständig wird man vom AG vertröstet und die Kinder sind aufgeteilt und werden jetzt noch auf andere Gerichte abgeschoben.Und das alles in Vorverhandlung en. Das ist nicht rechtens und darf hier nicht mehr durchgehen.Bitte unterschreibt diese Petition und teilt diese...Meine kinder wollen nach Hause ...zur Petition | | Menschenrechtsverletzung- Familienzerstörung durch Kinderklau - durch willkürliche Beschlüsse und Jugendämter Vielleicht hören Sie nun zum ersten mal vom Kinderklau aus Deutschland oder auch Österreich, vielleicht sind Sie aber auch selbst betroffen? Wie es auch ist" es gibt etwas" wofür wir uns ausnahmslos alle fürchten müssen" ! Lesen Sie selbst.... ...zur Petition |
|
2. Proteste und Veranstaltungen |
28.11.2015 Nürnberg DEUTSCHER GENDER KONGRESS Gender reloaded - Chancengleichheit für Männer und Frauen in allen Lebensbereichen Eingeladen sind sowohl Frauen- als auch Männerverbände, die Politik, Medien, Justiz und das Bildungswesen. Grundlage des Diskurses sind gegenseitige Wertschätzung und ein paritätisches und partnerschaftliches Verständnis von Mann und Frau auf Augenhöhe. Der Kongress möchte einen Beitrag leisten zur Überwindung der bestehenden Polarisierung und der tradierten Rollenmuster in der vorherrschenden Gleichstellungs-, Bildungs- und Familienpolitik in Deutschland.
Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
...weitere info |
|
3. Umfrage "Diskriminierung in Deutschland 2015" |
Antidiskriminierungsstelle des Bundes Sie haben es erlebt? Berichten Sie davon! Berichten Sie von den diskriminierenden Erfahrungen, die Sie, Ihre Angehörigen und Freunde gemacht haben. Dabei interessieren alle Lebensbereiche: vom Kindergarten, über Schule und Hochschule, bis zum Beruf; vom Wohnen über Versicherungs- und Bankgeschäfte bis zum Freizeitbereich. Mit den Ergebnissen werden wir konkrete Handlungsempfehlungen entwickeln, wie Diskriminierungen künftig verhindert werden können. Erste Ergebnisse werden im Frühjahr 2016 veröffentlicht. Mütter, Väter, Kinder und Großeltern die in der deutschen Familienrechtspraxis benachteiligt wurden, sollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Machen Sie mit und helfen Sie dabei, Diskriminierungen abzubauen. Alle in Deutschland lebenden Menschen ab 14 Jahren können sich vom 1.9. - 30.11.2015 beteiligen. ... hier gelangen sie zur Antidiskriminierungsstelle des Bundes | |
Ihren persönlichen Beitrag, Link oder Erfahrungsbericht hier einfügen Angaben und Vorraussetzung um eigenen Beitrag hier zu veröffentlichen Senden Sie mir Ihren Kommentar an untenstehende Kontaktdaten per Mail oder über das Kontaktformular zu. Vorraussetzung für die Veröffentlichung ist die Angabe von Name und Ort oder Link zu ihrer Webseite. Es werden keine Anonymen Beiträge veröffentlicht. Vermeiden Sie überlange Texte und bitte keine Beleidigungen, Drohungen etc. Nach Redaktioneller Prüfung erscheint Ihr Beitrag in der nächsten Ausgabe. Dies kann aber unter umständen einige Tage dauern. Ich bedanke mich für ihre Aufmerksamkeit und beachten Sie bitte auch das Angebot meines Werbepartners:
+++ Profile und Fotos von mehr als 1000 Damen aus Osteuropa. Kostenloser Erstkontakt möglich +++
|
|
|
You have received this email because you have subscribed to as info@sorgerechtsmissbrauch.de If you have no more interest in receiving this, please unsubscribe. Formular zum Abmelden |